Erfahrungsbericht zum Lehrgang Akademische*r Versicherungsmakler*in von Petra Kropf
Petra Kropf, Absolventin des Lehrgangs Akademische*r Versicherungsmakler*in, hat ihre Erfahrungen mit uns geteilt:
Meine Erfahrungen mit dem Studienlehrgang zum akademischen Versicherungsmakler/-manager sind äußerst positiv. Der Lehrgang ist klar strukturiert, und die einzelnen Kapitel sind in kurzen Videos unterteilt. Die Lernunterlagen sind praktisch identisch mit den Videos, was das Lernen sowohl für auditive als auch für kognitive Lerntypen sehr zugänglich macht.
Ein großer Vorteil des Lehrgangs ist die fehlende Prüfungsterminbindung. Dadurch lässt sich das Studium optimal in den Arbeitsalltag integrieren. Allerdings besteht die Gefahr, dass man die Prüfungen unnötig hinauszögert. Die Prüfungsanmeldungen und -freischaltungen erfolgen rasch, und bei Fragen steht ein kompetentes und freundliches Team jederzeit zur Verfügung. Zudem erhält man die Prüfungsergebnisse direkt im Anschluss an die Prüfung, was eine weitere Planung erleichtert.
Dank des gut strukturierten Lehrmaterials treten in der Regel kaum Unklarheiten auf. Sollte dennoch einmal eine Frage aufkommen, können die Vortragenden unkompliziert per E-Mail kontaktiert werden. Darüber hinaus gibt es ein Internetforum, das den Austausch mit den Studienkollegen fördert. Hier können Erfahrungen, Tipps und Fragen geteilt werden, was das Lernen zusätzlich bereichert, und die Gemeinschaft stärkt.
Besonders wertvoll sind die regelmäßig angebotenen Netzwerktreffen. Diese ermöglichen es, die Studienkollegen persönlich kennenzulernen, sich fachlich auszutauschen und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Neben dem beruflichen Austausch bieten sie auch die Gelegenheit, Freundschaften zu schließen, sich gegenseitig zu motivieren und gemeinsam durch herausfordernde Phasen des Studiums zu gehen. Die soziale Komponente trägt erheblich dazu bei, dass man sich unterstützt fühlt und das Studium mit noch mehr Freude absolviert.
Das Studium lässt sich flexibel und individuell an die persönlichen Lebensumstände anpassen. Die hohe Flexibilität hinsichtlich Lernzeiten und -orten erlaubt es, Studium, Beruf und Privatleben harmonisch miteinander zu verbinden.
Allerdings erfordert der Lehrgang ein hohes Maß an Disziplin, Motivation, Organisationstalent und Zeitmanagement. Wer bereit ist, diese Fähigkeiten zu entwickeln und konsequent anzuwenden, wird von den Vorteilen des Programms enorm profitieren. Insgesamt kann ich den Studienlehrgang jedem empfehlen, der sich in der Versicherungsbranche weiterbilden möchte und dabei Wert auf Flexibilität, individuelle Gestaltung und den Austausch mit Gleichgesinnten legt.