Zurück

Zertifizierter Lehrgang vermittelt
Ihnen als Versicherungsvermittler*in
praxisnahe KI-Kenntnisse
Erfüllt
Weiterbildungs-
pflicht gem.
EU AI Act

KI-Akademie

JETZT BEWERBEN

Ihre Vorteile des Lehrgangs auf einen Blick

Für die Versicherungswirtschaft

Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt Versicherungsvermittlern und Mitarbeitenden der Versicherungsbranche KI-Grundlagen mit einem speziellen Fokus auf die Versicherungsbranche.

Erfüllt die EU AI Act-Anforderungen

Mit dem Abschlusszertifikat dieses Lehrgangs weisen Sie nach, dass Sie über umfangreiche KI-Kenntnisse und -Kompetenzen verfügen. Dieser Nachweis ist gemäß EU AI Act in jedem EU-Land ab dem 2. Februar 2025 verpflichtend, wenn Sie Tools wie ChatGPT, Gemini, CoPilot, Midjourney oder andere KI-Anwendungen am Arbeitsplatz nutzen.

Berufsorientiert

Erhalten Sie konkrete Anleitungen zur Nutzung ausgewählter KI-Tools, die speziell für die Versicherungswirtschaft entwickelt wurden, um Ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.

Innovativ

Zeitlich und räumlich absolut flexibel – ideal für eine berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung, bei Wunsch auch mit persönlicher Betreuung und regelmäßigen Netzwerktreffen.

Alle Key Facts auf einen Blick

Start

jederzeit möglich

Umfang

20 Stunden

Kosten

590 EUR bei Einzelbuchung
(Informieren Sie sich bei der Studienberatung über Firmenrabatte bzw. Rabatte für ÖVM-Mitgliedsunternehmen)

Studienmethode

Online (Videos, Artikel, Quiz), Netzwerktreffen

Zulassungsvoraussetzung

Keine

Abschluss

Kurs-Zertifikat
(Akademisches Zertifikat auf Anfrage möglich)

Studieninhalte im Überblick

Lehrgangsteilnehmer erlernen die Einrichtung von KI-Accounts, bekommen wesentliche Begriffe und Regeln, die es zu beachten gilt vermittelt.

In der zweiten Einheit lernen Sie, wie man Informationen extrahiert, analysiert und aufbereiten kann (direkt aus ChatGPT und Co., aber auch von andern Datenquellen wie Websites, Dokumenten und Dateien).

Von der Analyse des eigenen Kundenstamms bis hin zu Marketingaktivitäten, dem Erstellen von Schulungsvideos oder durch KI erzeugte Sprache werden in dieser Einheit mit Praxisbeispielen geschult.

Lehrgangsteilnehmer erlernen wie Dokumente und Risikoanalysen erstellt, und Protokolle verfasst werden können. Und möchten Sie sich vollautomatische Assistenten schaffen? Dann wird sie diese Einheit bestens einschulen, um Ihre Ziele KI basiert zu erzielen.

In der abschließenden Schulungseinheit bekommen die Teilnehmer noch einen Einblick wie man auf weiteren Ebenen KI bestmöglich einsetzten kann. Sie erhalten praktische Umsetzungsinformationen zu Themen wie der Erstellung und Analyse von Businessplänen oder wie Sprachmodelle in der Projektorganisation unterstützen können.

Ihre Dozent in diesem Lehrgang

„In diesem spezialisierten Lehrgang für die Versicherungswirtschaft erfahren Sie, wie Sie mit Künstlicher Intelligenz Ihre Aufgaben schneller, einfacher und effizienter erledigen können – und das ohne Vorkenntnisse.“

Das Studienkonzept: Digitale Wissensvermittlung nach dem State of the art

Digitale Lernvideos & Zusatzmaterialien

Hochwertige Videos und Zusatzmaterialien vermitteln Wissen auf moderne Weise.

Interaktives & Motivierendes Lernen

Gamification-Elemente wie Quizzes und Lernkontrollen steigern die Motivation.

Flexibles Lernen on Demand

Alle Inhalte sind jederzeit, an jedem Ort und auf jedem Endgerät für Sie verfügbar.

Unterstützung in Lern-Tandems

Lernen im Team fördert Austausch und Motivation, fachlich begleitet.

Wir beraten Sie gerne

Sie haben Interesse an einen unserer Studiengänge und möchten sich beraten lassen, wie Sie selbst oder Mitarbeitenden für eine Weiterbildung anmelden?

Kontaktieren Sie uns gern telefonisch unter:
+43 14 16933310,
per E-Mail an: info@innoship.at
oder über das Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht,
InnoShip Institut

Kontaktformular (Schlank)

Unsere aktuellen Lehrgänge

Sie interessieren sich für weitere nebenberufliche Lehrgänge, hier finden Sie unser aktuelles Angebot.

InnoShip_Makler_Teaser
Der erste digitale Lehrgang mit akademischem Abschluss für die Versicherungswirtschaft, Schwerpunkt Versicherungsmakler*in.
Mehr erfahren
InnoShip_Manager_Teaser
Der erste digitale Lehrgang mit akademischem Abschluss für die Versicherungswirtschaft, Schwerpunkt Versicherungsmanager*in.
Mehr erfahren
InnoShip_Betriebswirt_Teaser
Digitaler Lehrgang mit akademischem Abschluss speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Franchisenwirtschaft.
Mehr erfahren

Information zur neuen Ausbildungspflicht gemäß EU AI Act

Mit 2. Februar 2025 tritt die neue Ausbildungsverpflichtung gemäß Artikel 4 des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz (AI Act) in Kraft. Diese Regelung verpflichtet Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln, betreiben oder nutzen, sicherzustellen, dass alle beteiligten Mitarbeitenden über ausreichende Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich künstlicher Intelligenz verfügen. Das bedeutet, dass Versicherungsvermittler und ihre Mitarbeitenden, die Tools wie ChatGPT, Gemini, CoPilot, Midjourney oder ähnliche KI-Anwendungen in ihren Büros nutzen, eine entsprechende Schulung im sicheren und kompetenten Umgang mit diesen Technologien erhalten müssen. Diese Schulungen müssen konkreten Vorgaben entsprechen:

  • Grundlegendes technisches Wissen über KI muss erlangt werden.
  • Die Aus- bzw. Weiterbildung muss im Kontext zur Tätigkeit stehen (z.B. speziell die Versicherungsvermittlung behandeln). Allgemeine Ausbildungen, die nicht im Kontext stehen, könnten somit nicht anerkannt werden.
  • Das Risiko der Tätigkeiten im Büro muss beurteilbar sein, darum sind u.a. Themen wie rechtliche und ethische Rahmenbedingungen, der sicherer und effektiver Einsatz von KI-Systemen unabdingbar.

Dabei sollte eine Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme an der Schulung in Form eines Zertifikats erfolgen, um im Falle einer Prüfung einen entsprechenden Nachweis vorlegen zu können. Weitere Informationen zu den gesetzlichen Anforderungen finden Sie im Originaltext des EU AI Act – Artikel 4.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner