Der Lehrgang im Überblick
mit 4 Grundlagenmodule und 6 Fachmodule










Der erste digitale Lehrgang mit akademischem Abschluss für die Versicherungswirtschaft.
Lehrgangsleiter und
Dozent, Verdas GmbH
Vorsitzender der ÖVA, Obmann Stellvertreter Fachgruppe der Versicherungsmakler und Berater Vorarlberg
Präsident ÖVM
Vize-Präsident ÖVM
Rechtsanwalt
Zitat von Lehrgangsleiter Mag. Erich Dulle
Flexibel wie Ihr Leben – ein Studium, dass sich durch sein Lernkonzept nach Ihnen richtet.
Bei uns sind Sie nicht nur eine Matrikelnummer – bei uns sind Sie Teil der DBU-Familie.
Akkreditiert und mit “sehr gut” bewertet. 100% Weiterempfehlung von unseren Studierenden.
Für die Teilnahme am Lehrgang gibt es keine strikten Zulassungsvoraussetzungen wie Matura oder mehrjährige Berufserfahrung. Es reicht eine Bewerbung über das Anmeldeformular, wobei Sie Ihren Kurzlebenslauf/CV und ein Anschreiben mit Ihrer Teilnahmemotivation beifügen.
Nein. Der Lerntempo hängt nur von Ihnen und Ihrer verfügbaren Lernzeit ab. Sie können alle Module zu der Zeit und in der Geschwindigkeit bearbeiten, die zu Ihren aktuellen Umständen passt. Sobald Sie alle Module erfolgreich bearbeitet haben, haben Sie den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.
Der Lernfortschritt wird anhand der Bearbeitung der verschiedenen Lehrmaterialien und Aufgaben im Rahmen jedes Moduls nachgewiesen. Außerdem gibt es am Ende jedes Moduls eine Prüfung mit ca. 25 Multiple Choice-Fragen. Der Lehrgang ist erfolgreich bestanden, wenn alle Module vollständig bearbeitet wurden. Es muss keine Abschlussprüfung abgelegt werden.
Nein. Netzwerktreffen werden ergänzend zu den digitalen Lehrmaterialien des Lehrgangs angeboten und sind eine wertvolle Gelegenheit, sich mit den Mitstudierenden und Dozierenden auszutauschen und zu vernetzen. Außerdem geben ausgewählte Keynote Speaker interessante Impulse und Anregungen zu aktuellen Themen. Die Teilnahme ist allerdings freiwillig und der Lehrgang kann auch als reiner Fernlehrgang ohne Präsenzveranstaltungen erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Netzwerkveranstaltungen werden an wechselnden Orten in Österreich durchgeführt und die Termine rechtzeitig vorher auf der Lernplattform bekannt gegeben.
Der Lehrgang schließt mit einem akademischen Zertifikat der akkreditierten und staatlich anerkannten DBU Digital Business University of Applied Sciences ab. Das akademische Zertifikat hat einen Umfang von 60 Credit Points und kann gemäß dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (ECTS) auf andere Studiengänge angerechnet werden
Ja, die DBU Digital Business University of Applied Sciences ist eine akkreditierte und staatlich anerkannte Hochschule. Ihre akademischen Abschlüsse sind damit international gültig und an der DBU erbrachten Studienleistungen können gemäß dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (ECTS) auch auf Studiengänge an anderen Hochschulen angerechnet werden.
Wir freuen uns auf Ihre E-Mail!
Unsere Hotline für Fragen oder Anmeldungen ist für Sie jederzeit verfügbar!
©2023 – InnoShip Institut AG